Reiki ist eine alte aus Tibet stammende Methode der Energie-Übertragung, die im 19. Jh. von dem japanischen Mönch Dr. Usui wiederentdeckt wurde. Der Begriff "Reiki" stammt aus der japanischen Sprache und bedeutet universale Lebenskraft "Rei": göttlich, spirituell, universal und "Ki": Kraft, Energie, Lebenskraft.
Die angewandte Form des Heilsystems, die von Dr. Usui entwickelt wurde, ist eine Heiltechnik, welche auf dem Auflegen der Hände basiert. Sie dient der Selbstbehandlung und der Behandlung anderer.
Bei der Reiki Behandlung fliesst verstärkte Energie durch den Körper und erhöht die gesamte Schwingungsfrequenz im Körper. Durch die Behandlung lösen sich Blockaden im energetischen System des Körpers und die Prozesse der Selbstheilung werden angeregt.
Die Reikikraft fördert das harmonische Zusammenwirken der körperliche, seelischen und geistigen Ebene. Die Behandlung des Körpers mit Reiki bewirkt eine Tiefenentspannung, aus der wir körperlich erfrischt, geistig und seelisch aufgeladen wieder in den Alltag gehen können.
Reiki kann die Selbstheilung unterstützen, denn sie hilft dem Menschen ins Gleichgewicht zu kommen, auf der körperlichen, emotionalen, geistigen und spirituellen Ebene.
Sie unterstützt den Abbau von Stresssymptomen, lindert vorhandene Symptome und verbessert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Es kommt zu einer Tiefenentspannung, welche das Nervensystem beruhigt, und dadurch können versteckte seelische und körperliche Blockaden gelöst werden. Durch das Zufügen von energetischer Kraft hilft es dem Körper seine, ihm eigenen Selbstheilungsprozesse, besser ausführen zu können, die möglicherweise vorher durch zu viel Spannung und Unruhe im Körper nicht so gut funktionieren konnten. Reiki unterstützt das Immunsystem und lässt den Körper stärker werden.
Regelmässig Reiki Behandlungen verbessern die Fähigkeit mit Herausforderungen umzugehen und kann als eine Form der Präventivmedizin dienen. Es unterstützt die Heilung nach Verletzungen und Operationen, bei belastenden medizinischen Behandlungen (Chemotherapie, Bestrahlung, Nierendialyse) und lindert Schmerzen und Verspannungen. Reiki wird bereits weltweit als Ergänzung für andere Behandlungsformen eingesetzt.
Die Wirksamkeit der universellen Lebens Energie bezieht sich auf alle körperlichen, seelischen und geistigen Dysbalancen. Natürlich ersetzt sie keine Besuche bei Ärzten oder Heilpraktikern und doch kann man sie als Begleitung für viele Erkrankungen nutzen.
Man kann Reiki bei verschiedenen Beschwerden einsetzen, wie zum Beispiel bei Krebs, chronischen Erkrankungen, Unfruchtbarkeit, Rheuma, Arthrose, Essstörungen, Burnout, Herzbeschwerden, Parkinson-Krankheit, psychischen Problemen (Depressionen, Angstzuständen), alle durch Stress bedingten Erkrankungen. Gerade bei Stress ist das Nervensystem ständig in Unruhe, laugt den Körper aus und bringt den Geist durcheinander, so dass wir zu Fehlentscheidungen neigen, da wir nicht mehr ruhig denken können. Das kann zu vorzeitigem Altern führen.
Bei Behandlung von Organen unterstützt es die Entgiftung und Reinigung der Organe. Reiki wirkt fördernd auf alle Formen der Heilungsprozesse und unterstützt Therapien und medizinische Behandlungen. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wir beginnen mit einem Vorgespräch und im Anschluss legt der Behandelnde sich auf eine Liege und darf sich entspannen. Er braucht nichts mehr zu tun, ausser zu geniessen.
Eine Reiki Behandlung dauert ca. 1-1.5 Stunden.
Die Hände berühren sanft den Körper oder sie werden in einiger Entfernung über dem Körper gehalten, je nachdem, welche Körperpartien behandelt werden. Vom Kopf abwärts werden die wichtigsten Organe, Energiebahnen und Chakren behandelt. Die Energie fliesst auch durch die Kleidung durch, sodass man bei der Behandlung seine Kleidung anbehält. Man spürt in der Regel Wärme, ein Strömen, Kribbeln im Körper und eine sehr tiefe Entspannung. Das Nervensystem kommt zur Ruhe. Durch die sanfte Berührung kann das Nervensystem loslassen, der Mensch kann wieder innerlich weit werden, kann sich geborgen und sicher fühlen. So kann er mehr mit seiner Tiefe, seinem höheren Selbst und seinem Herzen in Verbindung kommen.
Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen sind abhängig von den Beschwerden und richten sich nach den Bedürfnissen des Reiki-Empfängers. Manchmal reichen einige wenige Sitzungen. Grössere Beschwerden können eine längere Behandlungsdauer beanspruchen. Akute Leiden erfordern oft einen wöchentlichen Rhythmus. Bei anderen Beschwerden können zweiwöchentliche oder gar grössere Behandlungsabstände ausreichend sein.
Reiki ist eine Komplementärtherapie. Reiki kann daher eine medizinische Behandlung ergänzen, diese aber bei ernsthaften Problemen nicht ersetzen. In solchen Fällen ist eine ärztliche Untersuchung und Begleitung unabdingbar.